Die erste Erwähnung des Alten Wirts erfolgte am 28. Februar 1830 im Freysinger Wochenblatt Nr.9. Dort gab Johann Nep. Asam, Wirth zu Hallberg=Moos bekannt, „Der Unterzeichnete hat die Ehre einem verehrlichen Publikum anzuzeigen, dass er das neue Wirtshaus in der k. Kolonie zu Hallbergmoos bey Freysing bezogen hat. Man kann bey ihm nach jedem beliebigen Preis speisen, Weine und sonstige Erfrischungen haben. Indem er sich möglichst befleissen wird, seine Gäste zu befriedigen, hofft er auf zahlreichen Zuspruch.“ Soweit der erste Hinweis auf den alten Wirt, dem weitere in derselben Zeitung folgen sollten. Somit ist der Alte Wirt das älteste Gebäude von Hallbergmoos. Das Luftbild aus den fünfziger Jahren zeigt den gesamten Gebäudekomplex mit den arrondierten Scheunen.


Das an die Wirtschaft anschließende Stallgebäude brannte am 17. Januar 1960 nieder – siehe Foto daneben - und wurde danach mit einem Flachdach versehen. Der Alte Wirt war in den letzten beiden Jahrhunderten der kulturelle Mittelpunkt der Gemeinde. So fanden im Saal im 1. Stock unzählige Tanzveranstaltungen der Ortsvereine statt. Die Wirtschaft diente dem Krieger- und Soldatenverein Hallbergmoos als Vereinsgaststätte und zeigte an den Wänden die Kriegsteilnehmer und Gefallenen der beiden Weltkriege. Vor dem Alten Wirt wurde auch das Foto der heimgekehrten Kriegsteilnehmer des 1. Weltkriegs aufgenommen, wo im Hintergrund die Fassade des Alten Wirts zu erkennen ist.
Auch zehn Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs war der Alte Wirt am 18. Januar 1956 Schauplatz des Empfangs von Karl Schäfer, einer der letzten aus russischer Kriegsgefangenschaft heimgekehrten Soldaten, der von der gesamten Bevölkerung empfangen wurde. Zuletzt bewirtete der Schützenverein SG Edelweiss provisorisch den Alten Wirt bis das Künstlerpaar Tita Heydecker und Konrad Dördelmann vom September 1985 bis Ende 1996 den Alten Wirt als Wohnung und Atelier nutzten. Im Jahr 1993 war der Alte Wirt unter Denkmalschutz gestellt worden.
Nach etlichen Plänen zur Bebauung des Areals erwarb die GBI AG das gesamte Gelände des Alten Wirts und erhielt die Genehmigung zum Bau des im Dezember 2019 fertiggestellten Hotelneubaus unter Einbeziehung des denkmalgeschützten Gebäudes des Alten Wirts, das originalgetreu restauriert wurde. Der Hotelkomplex Holiday Inn bietet 165 Gästezimmer, Restaurant, Lobby und Tiefgarage.
Errichtet vom Heimat- und Traditionsverein Hallbergmoos mit freundlicher Genehmigung der GBI AG und finanzieller Unterstützung der Gemeinde Hallbergmoos.
Quellen
- Fotos Manfred Hillen, Reinhold Stegschuster und Ludwig Niedermair
- 14. Sammelblatt - Das langsame Sterben des alten Wirts in Hallbergmoos