Chronik des Heimat- und Traditionsverein Hallbergmoos

Der Anfang

Die Anfänge des Heimat- und Traditionsvereins als Nachfolger des Krieger- und Soldatenvereins(KSV) liegen in der letzten Mitgliederversammlung eben des KSV begründet. So fand am 10. März 2013 die letzte Mitgliederversammlung des KSV nach dem traditionellen Kriegerjahrtag im Gasthaus zum Kramer statt. Der 1. Vorsitzende Ludwig Enghofer wollte nach 15 Jahren nicht mehr antreten und es fand sich auch im Vorfeld kein anderer Vorsitzender. Auf Einwurf von Kassier Rudi Schäfer stellte der 2. Vorsitzende Karl-Heinz Zenker sein Konzept einer Umbenennung und Neuausrichtung gem Anhang vor. Die anwesenden Mitglieder beauftragten daraufhin eine neunköpfige Arbeitsgruppe unter Leitung von Karl-Heinz Zenker mit der Erarbeitung eines Konzepts sowie eines Satzungsentwurfes. Der neue Satzungsentwurf wurde in einer weiteren Mitgliederversammlung in der Emmauskirche den anwesenden 45 Mitgliedern durch Karl-Heinz Zenker vorgestellt und nach Diskussion mit 40:5 Stimmen angenommen – vergleiche Anhang. Anschließend wurde eine neue Vorstandschaft gewählt:

  • 1. Vorsitzender: Karl-Heinz Zenker
  • 2. Vorsitzender: Bernd Meyr
  • Schriftführerin: Gisela Gebhard-Vogl
  • Kassier: Rudi Schäfer
  • Beisitzer: Thomas Bernauer, Erwin Vogl und Ludwig Enghofer
  • Kassenprüfer: Ludwig Ertl und Wolfgang Niedermaier

Nach der Wahl gab es eine bayerische Brotzeit mit Leberkäs und Brezen, sowie reichlich Getränke.

Das Jahr 2013

  • 16.05.13: Die Vorstandschaft diskutiert und beschließt eine Geschäftsordnung gem Anhang.
  • 13.06.13: Geführte Radtour um den Starnberger See mit neun Teilnehmern, geführt durch Karl-Heinz Zenker(Berichte gem Anhang).
  • 16.06.13: Ausrücken mit Fahne zum 60-Jährigen Jubiläum des KSV Attaching.
  • 20.06.13: Veranstaltung im Sitzungssaal des Rathauses zu Heimat erkennen, Identität bewahren durch die Fachhochschule Weihenstephan-Triesdorf(Berichte gem Anhang).
  • 20.07.13: Ausflug mit Citybus mit 7 Teilnehmern nach Riedenburg, organisiert von Rudi Schaller(Berichte gem Anhang).
  • 11.08.13: Sommerfest beim 1. Vorsitzenden auf dem Fritzhof mit 40 Teilnehmern(Berichte gem Anhang).
  • 17.08.13: Hecke beim Kriegerdenkmal geschnitten(Enghofer, Meyr, Schaller, Zenker).
  • 19.08.13: Ehrenvorsitzender Michael Zeilhofer erhält vom 1. Vorsitzenden zum 91. Geburtstag das von ihm herausgegebene 18. Sammelblatt vom Krieger- und Veteranenverein zum Heimat- und Traditionsverein. Dieses Sammelblatt wird auch an die Mitglieder per E-Mail versandt.
  • 14.09.13: Radtour geführt vom 1. Vorsitzenden mit 11 Teilnehmern zur Geschichte von Hallbergmoos (Berichte gem Anhang).
  • 10.10.13: Der geplante Ausflug zur Fraueninsel fällt dem schlechten Wetter zum Opfer.
  • 11.10.13: In einer Mitgliederversammlung sprechen sich die 15 anwesenden Mitglieder für die Streichung aus dem Vereinsregister aus.
  • 17.10.13: Rathausführung zur Geschichte von Hallbergmoos mit 12 Teilnehmern durch 1. Vorsitzenden (Berichte gem Anhang)
  • 01.11.13: Sammlung für Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge vor dem Friedhof mit einem Ergebnis von € 734,40
  • 08.11.13: Stammtisch im Santorini mit 22 Teilnehmern.
  • 17.11.13: Teilnahme mit Fahnenabordnung am Volkstrauertag.
  • 24.11.13: Herausgabe des 19. Sammelblattes Trockenlegung der Hallbergmooser Flur durch Entwässerungs-gräben.
  • 15.12.13: Adventssingen, veranstaltet von unserem Verein in St Theresia. Bei voller Kirche wird ein Sammlungsergebnis von € 385,35 für die Pfarrjugend erzielt. Bei der Anschließenden Weihnachtsfeier im Neuwirt mit 31 Teilnehmern wird Ludwig Enghofer zum Ehrenvoritzeden des Vereins ernannt. Ehemalige Vorstandsmitglieder werden mit der goldenen Ehrennadel geehrt. Für Mitglieder mit über 15-jähriger Treue ist die silberne Ehrennadel vorbereitet, kommt aber nicht zur Verleihung, da keines der betroffenen Mitglieder anwesend ist.
  • 22.12.13: Fahrt zum Christkindlmarkt nach Landshut mit 8 Teilnehmern, organisiert von Rudi Schaller.

Statistische Daten des Jahres 2013:

  • Mitgliederstand am 21.12.2013: 136. Durchschnittsalter 62,7 Jahre.
  • Kündigungen: 14
  • Neumitglieder: 12
  • Todesfälle: 3
  • 6 Vorstandssitzungen seit 3. Mai. Herausgabe von 2 Sammelblättern (18 und 19)

Das Jahr 2014

  • 10.01.14: Stammtisch im Santorini mit 22 Mitgliedern, darunter 3 Neumitglieder. Josef Vogler wird die silberne Ehrennadel verliehen. Vorstellen des 20. Sammelblattes Dreifachhochzeit der Singergeschwister am 2. Juni 1931.
  • 07.02.14: Leserbrief zum Thema Umorientierung der Krieger- und Soldatenvereine im Freisinger Tagblatt.
  • 11.02.14: Der Gemeinderat erteilt dem Verein auf Antrag des 1. Vorsitzenden die Erlaubnis zum Führen des Gemeindewappens im Briefkopf.
  • 12.02.14: Die langjährigen Vorstandsmitglieder Kopp und Haslauer erhalten das Ehrenzeichen des bayerischen Ministerpräsidenten auf Vorschlag des 1. Vorsitzenden.
  • 14.02.14: Stammtisch im Intermezzo mit 19 Mitgliedern. Vorstellen des 21. und 22. Sammelblattes, Nutzung der Wasserkraft in Hallbergmoos und das Kainanwesen mit Skizze eines provisorischen Luftschutzkellers.
  • 27.02.14: Fahrt zum Hemadlenzenumzug nach Dorfen mit 9 Mitgliedern. Anschließend Besuch der Wallfahrtskirche Maria Thalheim und Einkehr in Oberbierbach.
  • 01.03.14: Vorstellen des 23. Sammelblattes idyllische Begräbnisstätten in Hallbergmoos.
  • 09.03.14: Gedenkgottesdienst und anschließende Mitgliederversammlung im katholischen Pfarrheim mit 37 Mitgliedern. Rudi Schäfer wird nach vierzigjähriger Tätigkeit als Kassier zum Ehrenmitglied ernannt und auf eigenen Wunsch aus gesundheitlichen Gründen seiner Tätigkeit entbunden und gebührend mit Geschenken verabschiedet. In einer Nachwahl werden einstimmig Anita Meyr zur Schriftführerin, Thomas Bernauer zum Kassier und Karin Eigeldinger zur Beisitzerin gewählt. Einstimmig beschließt die Versammlung, nur noch bei Veranstaltungen am Ort auszurücken und anstatt des Weihnachtsessens ein Jahressen am 2. Freitag im Januar durch zu führen. Auch Frauen können an Wettbewerben teilnehmen.
  • 03.04.14: Vorstellen des 24. Sammelblattes Wirtschaftsgebäude Gut Erching mit Volksschule.
  • 05.04.14: Radltour ins Freisinger Gefängnis mit Ehepaar Auer.
  • 11.04.14: Stammtisch im Santorini mit 15 Teilnehmern und Vorstellen des 25. Sammelblattes Lichtspielhaus Goldach.
  • 23.04.14: Teilnahme am Volksfesteinzug mit 14 Teilnehmern.
  • 09.05.14: Stammtisch im Santorini mit 20 Teilnehmern und Vorstellen der gehefteten Ausgabe der ersten 25 Sammelblätter.
  • 14.05.14: Vorstellen der gehefteten Ausgabe der Sammelblätter vor der Verkaufsstelle Stotter. FT, SZ, Hallberger und Mooskurier bringen Bericht mit Foto außer SZ. Ausverkauft am 11.06.
  • 15.05.14: einstündiges Gespräch mit 1. Bürgermeister Reents über Aktivitäten des Heimat- und Traditionsvereins sowie Überreichen der gehefteten Ausgabe der Sammelblätter.
  • 18.05.14: Spargelessen im Hauslerhof mit 19 Teilnehmern.
  • 25.05.14: Fahrt mit Citybus zur Fraueninsel mit 9 Teilnehmern.
  • 07.06.14: Radtour in englischen Garten mit Ehepaar Hagn. Zur Brotzeit im Mühlenpark stoßen noch die Ehepaare Schaller und Meyr.
  • 13.06.14: Stammtisch im Santorini mit 16 Teilnehmern.
  • 13.06.14: Radtour um den Starnberger See mit 4 Teilnehmern.
  • 19.06.14: Teilnahme an der Fronleichnamsprozession mit 11 Teilnehmern.
  • 26.06.14: unser Verein findet Eingang in das Heft daHome des Freisinger Tagblattes.
  • Die geplante Fahrt zum Bronzezeitmuseum entfiel, da keine Anmeldungen erfolgten.
  • 28.06.14: Heckenschnitt beim Kriegerdenkmal.
  • 29.06.14: Übergabe des Reinerlöses des Sammelblattverkaufs von € 333 und € 44 an Kirchbauverein.
  • 30.06.14: Übergabe des Erinnerungsbildes vom 1. Weltkrieg an Bürgermeister Reents.
  • 11.07.14: Stammtisch beim Santorini mit 17 Teilnehmern und Vorstellen des 26. Sammelblattes.
  • 15.07.14: Antrag des 1. Vorsitzenden an Gde Oberding bzgl Restaurierung des Grenzsteins zu Notzing. Roswitha Prehm erhält auf Vorschlag den Auftrag.
  • 16./17.07.14: 90-minütige Führung aller 4 vierten Klassen der Grundschule zur Geschichte von Hallbergmoos.
  • 23.07.14: 1. und 2. Vorsitzender gratulieren dem ältesten Mitglied Johann Rentz zu seinem 95.Geburtstag.
  • 31.07.14: Bei der Vorstandssitzung werden u.a. beschlossen, im September 2015 eine Dreitagesfahrt in die Pfalz durch zu führen, organisiert von Karin Eigeldinger. Ebenso wird für So 7.9. 15 Uhr eine Innenstadtführung München festgelegt. Für Oktober wurden eine Radtour durch Hallbergmoos sowie eine Geschichtsführung im Rathaus terminiert.
  • 10.08.14: 2. Sommerfest bei strahlendem Sonnenschein unter den schattigen Obstbäumen auf dem Fritzhof. 53 Mitglieder waren gekommen, darunter 1. Bürgermeister Harald Reents sowie als 22. Neumitglied Sieglinde Haas. Sepp Bernauer und Burkhard Lehmitz erhielten die goldene und Max Weinhold die silberne Vereinsnadel des KSV.
  • 29.08.14: Herbert Feike, Mitglied seit 1956 und Schriftführer von 1971-1986 wurde mit Fahne und Musik beerdigt.
  • 30.08.14: In der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung erscheint im Freisinger Teil ein ganzseitig zweispaltiger Bericht über das Sammelblatt zum 1. Weltkrieg.
  • 31.08.14: Eingang von Logoentwürfen von fünf Personen, darunter zwei Mitglieder.
  • 01.09.14: Pressepräsentation des 27. Sammelblattes“ Hallbergmoos und der 2. Weltkrieg“ . Antrag an Gemeinde auf Nachtrag von sieben Kriegsteilnehmern des 1. und 2. Weltkrieges.
  • 02./03.09.14 Im Tagblatt und Freisinger SZ erscheinen umfangreiche Berichte über 27. Sammelblatt.
  • 06.07.14: Vortrag des 1. Vorsitzenden auf dem Hauslerhof zur Ortsgründung von Hallbergmoos.
  • 07.09.14: Innenstadtführung durch München mit 13 Teilnehmern und anschließendem Besuch in den Pfälzer Weinstuben.
  • 12.09.14: Stammtisch beim Santorini mit 15 Teilnehmern. Präsentation und Verkauf der beiden Sammelblätter über die beiden Weltkriege.
  • 13.09.14: ökumenischer Gedenkgottesdienst für alle Toten des 2. Weltkriegs und die Opfer des Nationalsozialismus in der Kirche in Goldach.
  • 06.10.14: Auftrag durch Gemeinde an Roswitha Prehm zur Gravur der gefallenen Soldaten nach Antrag vom 1. September.
  • 10.10.14: Stammtisch im Santorini mit 21 Teilnehmern und Präsentation des 28. Sammelblattes.
  • 12.10.14: Zweistündige Radtour durch Hallbergmoos mit 16 Teilnehmern.
  • 22./23.10.14: 90-minütige Führung der 4 vierten Klassen durch Hallbergmoos.
  • 23.10.14: Rathausführung zur Geschichte von Hallbergmoos mit 3 Teilnehmern.
  • 25.10.14: Säuberung des Kriegerdenkmals.
  • 27.10.14: Der Antrag auf Ausbesserung der Schrift am Obelisken des Kriegerdenkmals wird von der Gemeinde unbürokratisch genehmigt. Acht Tage später ist die Schrift ausgebessert.
  • 01.11.14: Die Friedhofssammlung erbringt ein Ergebnis von € 760,35.
  • 14.11.14: Knapp einstündiges Gespräch mit 1. Bürgermeister. Stammtisch im Santorini mit 16 Teilnehmern.
  • 16.11.14: Teilnahme am Volkstrauertag mit Fahnenabordnung.
  • 21.11.14: Übergabe Kopie Namensgebungsurkunde Hallbergmoos vom 21. Mai 1828 an 1. Bürgermeister und Herausgabe des 29. Sammelblattes.
  • 26.11.14: Thomas Bernauer übernimmt nach Einweisung von Frau Rambau-Reijntjes deren Homepageentwurf und sagt die weitere Bearbeitung und Führung zu.
  • 03.12.14: Veröffentlichung des 30. Sammelblattes Sterbebilder Soldaten 1. Weltkrieg aus dem Matrikelbuch.
  • 07.12.14: Einstündiges 2. Adventssingen in der Kirche St. Theresia mit € 276,50 an Spenden.
  • 08.12.14: Veröffentlichung des 31. Sammelblattes über Georg Gebhard.
  • 13.12.14: Fahrt im Citybus mit 7 Teilnehmern zum Christkindlmarkt in Friedberg

Statistische Daten 2014:

  • Neumitglieder: 19
  • Kündigungen: 2
  • Durchschnittalter Ende 2014: 63
  • Todesfälle: 3
  • 31.12.2014: 150 Mitglieder, davon 97 per Mail erreichbar, 53 per Post
  • 8 Vorstandssitzungen (27.01. / 03.03. / 31.03. / 19.05. / 31.07. / 08.09. / 25.09. / 17.11.)
  • Herausgabe von 12 Sammelblättern (20-31)
  • Band Sammelblätter 1 – 25
  • Band Hallbergmoos und die beiden Weltkriege

Das Jahr 2015

  • 09.01.15: Zum ersten Jahresessen haben sich 45 Mitglieder beim Neuwirt eingefunden. Bernd Meyr verteilt an Vorstand die neuen Mützen mit Aufschrift. Der Citybus zum Hemadlenzenumzug ist ausgebucht.
  • 14.01.15: Der Verein wird Mitglied im Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e. V.
  • 27.01.15: Ehrenmitglied Rudi Schäfer erhält für seine 40-jährige Kassiertätigkeit die bronzene Bürgermedaille.
  • 28.01.15: Veröffentlichung des 32. Sammelblattes Ferien in Hallbergmoos.
  • 31.01.15: Ehrenvorsitzender Ludwig Enghofer feiert seinen 65. Geburtstag.
  • 11.02.15: Veröffentlichung des 33. Sammelblattes Feiertagsschule.
  • 12.02.15: 8 Mitglieder fahren zum Hemadlenzenumzug nach Dorfen und anschließend nach Oberbierbach zur geselligen Brotzeit mit Musik von Hermann Kopp.
  • 13.02.15: Stammtisch im Santorini mit 12 Teilnehmern. Vorstellen der Kappe, Krawatte und Vereinsnadel.
  • 08.03.15: Gedenkgottesdienst und anschließende Mitgliederversammlung im katholischen Pfarrheim mit 58 Mitgliedern und zwei Gästen. Aushändigung der Vereinsnadeln an die Mitglieder. Verkauf von Krawatten, Schals und Mützen zum Preis von € 10.
  • 22.03.15: Der Ostermarkt in Birkeneck war trotz eisigen Windes ordentlich besucht.
  • 23.03.15: Zuschussantrag mit Kostenvoranschlag für zwei Gedenksteine bei Gemeinde abgegeben.
  • 30.03.15: Gespräch mit Landrat über Häftlingsmärsche. Der Landrat schreibt daraufhin alle Schulen an mit meinem Angebot über die Märsche vorzutragen.
  • 01.04.15: Im Magazin Fink erscheint der Artikel über die Todesmärsche im April 1945 durch den Landkreis Freising.
  • 09.04.15: 1. Vorsitzender beim Treffen der „Heimatpfleger“ in Moosburg.
  • 10.04.15: Stammtisch im Santorini mit 17 Teilnehmern.
  • 11.04.15: Erscheinen des 34. Sammelblatts Zeitzeugen berichten über das Kriegsende in Hallbergmoos.
  • 14.04.15: Zuschussantrag des Vereins wird nach 20-minütiger Diskussion auf Antrag Dr Mey vertagt.
  • 18.04.15: Im FT erscheint ein Beitrag über die Todesmärsche durch Appercha.
  • 22.04.15: Volksfesteinzug mit 14 Teilnehmern.
  • 23.04.15: Erscheinen des 35. Sammelblatts über Freiherr von Hallberg (Gertraud).
  • 24.04.15: Erscheinen des 36. Sammelblatts über Albert Labro „Gegen das Vergessen“.
  • 25.04.15: Bericht im Bayernteil des MM über Kriegsende in Hallbergmoos. Volksfesteinzug mit acht Teilnehmern anlässlich 20-jähriger Partnerschaft mit Predazzo.
  • 05.05.15: Der Gemeinderat lehnt mit 3:15 Stimmen die Kostenübernahme des Gedenksteines für die Häftlingsmärsche ab. Die Gedenkplatte für die am 29.4. Gefallenen wird ebenso abgelehnt.
  • 06.05.15: Nach Eingang wichtiger Dokumente der ITS Bad Arolsen finden diese Eingang in das überarbeitete 36. Sammelblatt über Albert Labro „Gegen das Vergessen“.
  • 08.05.15: Im Rahmen einer feierlichen Maiandacht wird die Pfarrer Pflügergedenkplatte geweiht. Alle Spender sowie Pfarrei und R. Prehm erhalten eine vom 1. Vorsitzenden gestaltete Dokumentation als Dank für ihre Spende. Zum Stammtisch finden sich noch 18 Teilnehmer ein.
  • 11.05.15: Erscheinen des 37. Sammelblattes über das Franzspeckanwesen.
  • Leserbriefe zu GR-Entscheidungen.
  • 03.-06.06.15: Erkundungsfahrt in die Pfalz für Vereinsausflug 2016.
  • 04.06.15: An Fronleichnamsprozession beteiligen sich 7 Mitglieder, wovon fünf anschließend einkehren.
  • 11.06.15: 1. Vorsitzender hält 2 x 45 Minuten Unterricht der Klassen 8 und 9 im Förderzentrum Pulling zum Thema Todesmärsche.
  • 12.06.15: 17 Mitglieder nehmen am Stammtisch teil.
  • 18.06.15: Am Ausflug nach Abensberg nahmen 7 Mitglieder teil.
  • 20.06.15: Radtour auf Spurensuche durch Hallbergmoos mit 7 Teilnehmern.
  • 28.06.15: Führung Parkburgen Schloss Nymphenburg mit 10 Teilnehmern.
  • 10.07.15: Stammtisch im Santorini mit 14 Teilnehmern.
  • 17.07.15: Tod unseres Ehrenmitglieds Rudi Schäfer und Beerdigung am 21.07. mit Fahne, Musik und Kranzniederlegung. Traueranzeige im Hallberger.
    23.07.15: Vereinsfahrt mit Citybus nach St. Ottilien mit 8 Teilnehmern.
  • 01.08.15: Heckenschnitt am Kriegerdenkmal und Reinigen der Granit- und Betonplatten mit Hochdruckreiniger(Ludwig, Bernd, Rudi und Karl-Heinz).
  • 09.08.15: 51 Mitglieder und Gäste kommen zum Sommerfest.
  • 20.08.15: Fahrradausflug zur Volksfestbierprobe nach Freising mit 2 Gästen.
  • 05.09.15: Ausflug mit elf Radlern und sieben Autofahrern zur Finsinger Alm.
  • 11.09.15: Stammtisch im Santorini mit 7 Teilnehmern.
  • 09.10.15: Stammtisch im Santorini mit 14 Teilnehmern.
  • 15.10.15: Rathausführung zur Geschichte von Hallbergmoos mit 5 Teilnehmern.
  • 17.10.15: Fest des Federweissen mit 32 Besuchern. Ein gelungenes Fest.
  • 22./29.10.15: Führung von vier Klassen mit jeweils 1 Stunde 50 Minuten zur Geschichte von Hallbergmoos.
  • 01.11.15: Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge vor dem Friedhof Hallbergmoos mit einem Ergebnis von € 744.97.
  • 05.11.15: zweistündiges Vorstandskegeln.
  • 12.11.15: Vorstellen Band Hallbergmooser Ansichten von Konrad Dördelmann.
  • 13.11.15: Stammtisch im Santorini mit 22 Teilnehmern.
  • 14.11.15: fünfminütige Sendung auf BR 2 über unseren Verein nach Interviews von Rosa Hiller, Johann Sammer, Ludwig Enghofer und mir am Mi 11.11. von 14 bis 15 Uhr.
  • 15.11.15: Letzte Teilnahme am Volkstrauertag mit alter Fahne.
  • 16.11.15: Abholen der neuen Fahne.
  • 12.12.15: Alle 150 Bände Hallbergmooser Ansichten. Radierungen von Konrad Dördelmann sind verkauft. Reinerlös für HTV liegt bei € 236.
  • 17.12.15: Fahrt zum Christkindlmarkt nach Abensberg mit 14 Teilnehmern.

Statistische Daten des Jahres 2015

  • Kündigungen: 5
  • Neumitglieder: 9
  • Mitgliederstand am 31.12.: 153
  • Todesfälle: 1
  • 4 neu per E-Mailadresse erreichbar
  • 6 Vorstandssitzungen (19.01. / 02.03. / 20.04. / 18.05. / 03.08. / 5.10.)
  • Herausgabe von 9 Sammelblättern (32-40) sowie Hallbergmooser Ansichten und Heft über Pfarrer Pflüger
  • Gedenktafel für Pfarrer Pflüger in der Goldacher Kirche

Das Jahr 2016

  • 15.01.16: ökumenische Fahnenweihe um 17.30 Uhr in der Goldacher Kirche mit zehn anwesenden Fahnenabordnungen, die anschließend zum Jahresessen eingeladen wurden. Liedvorträge durch Alois und seinen Freund. An Spenden gingen € 352 ein. Die teilnehmenden Fahnenabordnungen erhalten als Dank das 41. Sammelblatt, die Fahnen des ältesten Vereins.
  • 04.02.16: 1. Arbeitsgruppensitzung Gedenkstein Häftlingsmärsche am 29. April 1945.
  • 12.02.16: 1. Stammtisch beim Kramerwirt mit 14 Teilnehmern. Herausgabe des 42. Sammelblattes über Jakob Staudinger, 1. Bürgermeister von 1938-1945.
  • 19.02.16: 43. Sammelblatt, die Wandlung vom Bauerndorf zum Dienstleistungszentrum.
  • 13.03.16: Gedenkgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung mit 45 Mitgliedern im Pfarrheim. Vorstellen des 3. Sammelblattbandes für € 9. Jedes Mitglied erhält eine Stofftasche mit dem Vereinslogo, da die Vorstandschaft beschlossen hat, den Begriff Heimat umfassender aus zu legen.
  • 22.03.16: 2. Arbeitsgruppensitzung mit Besichtigung des Aufstellungsortes sowie des Gedenksteines zum Gedenken an die Häftlingsmärsche am 29. April 1945.
  • 23.03.16: Beerdigung unseres Ehrenvorsitzenden Michael Zeilhofer mit Musik und Salut. Nachruf im Hallberger.
  • 08.04.16: Stammtisch im Santorini mit 21 Teilnehmern, darunter vier Mitglieder zum ersten Mal.
  • 15.04.16: 44. Sammelblatt „Die Anfänge von Goldach mit Kalkofen nach Archivunterlagen“.
  • 20.04.16: Volksfesteinzug mit 20 Teilnehmern.
  • 03.05.16: Ökumenische Weihe des Gedenksteins Häftlingsmärsche 29. April 1945 mit 17 geladenen Gästen, drei Pressevertretern, der Geistlichkeit, Vorstandschaft sowie Arbeitsgruppe bei stürmischem Wetter. 14x Sammelblattband und Stofftaschen als Geschenke an Sponsoren und Gäste verteilt. 45. Sammelblatt „Entstehungsgeschichte Gedenkstein“.
  • 10.05.16: Beteiligung an der Bürgerversammlung mit einem Stand.
  • 13.05.16: Stammtisch im Restaurant El Greco mit 22 Teilnehmern.
  • 19.05.16: 1. Vorsitzender ist Gründungsmitglied des neuen Vereins Geschichtsforum Freising in Kranzberg.
  • 24.05.16: 46. Sammelblatt „Deuteranwesen“.
  • 26.05.16: Beteiligung an der Fronleichnamsprozession mit 14 Teilnehmern.
  • 10.06.16: Stammtisch im Alten Wirt mit 20 Teilnehmern.
  • 08.07.16: Stammtisch in der Parkwirtschaft mit 14 Teilnehmern.
  • 17.07.16: Teilnahme an Verabschiedung von Pfarrer Menzel mit drei Vorstandsmitgliedern. 1. Vorsitzender überreicht die vier Sammelblattbände in Stofftasche als Geschenk.
  • 23.07.16: Heckenschnitt am Kriegerdenkmal.
  • 24.07.16: Fahrt mit acht Teilnehmern nach Aldersbach und Sammarei.
  • 04.08.16:45-minütige Rathausführung des Personals Spatzennest (€ 20 Spende).
  • 07.08.16: 4. Sommerfest mit 60 Erwachsenen, 2 Kindern und drei Hunden.
  • 09.09.16: Stammtisch beim Santorini mit 16 Teilnehmern.
  • 14.10.16: Stammtisch im Santorini mit 22 Teilnehmern.
  • 20.10.16: Ausarbeitung über Kriegerdenkmal an Goerge für Kreiskriegerverband.
  • 21.-23.10.16: Erfolgreiche Pfalzfahrt mit 27 Teilnehmern (eigener Bericht).
  • 01.11.16: Die Friedhofssammlung erbrachte € 666,22.
  • 11.11.16: Stammtisch Santorini mit 16 Teilnehmern.
  • 17.11.16: Vortrag in der VHS begeistert 21 Teilnehmer über 2,5 Stunden. Frau Hippele kann als 50. Neumitglied seit 3.5.13 und zugleich 50. Frau im Verein gewonnen werden.
  • 09.12.16: Stammtisch Santorini mit 15 Teilnehmern.

Statistische Daten des Jahres 2016

  • Kündigungen: 1
  • Neumitglieder: 13
  • Mitgliederstand am 31.12.: 160
  • Todesfälle : 5
  • 5 Vorstandssitzungen (18.01. / 29.02. / 09.05. / 04.07. / 7.11.)
  • Herausgabe von 7 Sammelblättern (41-47) und einem Sammelblattband

Das Jahr 2017

  • 13.01.17: Jahresessen beim Neuwirt mit 45 Teilnehmern.
  • 10.02.17: Stammtisch im Santorini mit 10 Teilnehmern.
  • 17.02.17: Herausgabe des 48. Sammelblattes „alte Bauernhöfe in der Ludwigstraße“.
  • 12.03.17: Gedenkgottesdienst ins St Theresia mit anschließender Mitgliederversammlung im Pfarrheim mit 56 Mitgliedern. Bei der Neuwahl wird Sieglinde als Schatzmeisterin gewählt und Thomas Bernauer als Beisitzer. Alle anderen Vorstandsmitglieder werden in ihren Ämtern bestätigt. Zur MGV erscheint das 49. Sammelblatt als Chronik über den Verein.
  • 07.04.17: Stammtisch im Santorini mit 19 Teilnehmern (13 Frauen und 6 Männer).
  • 12.04.17: Je zwei Exemplare Sammelblattbände an Staatsbibliothek übersandt.
  • 22.04.17: In der Freisinger SZ erscheint auf der ersten Seite ein Artikel „Ausgedient“ über die Zukunft der KSV mit ausführlichem Bericht über unseren Verein.
  • 26.04.17: 90-minütiger Vortrag zum alten Hallbergmoos vor 6. Klasse. Volksfesteinzug mit 15 Mitgliedern.
  • 28.04.17: Besuch des Gedenkgottesdienstes für sieben erschossene Häftlinge durch 1. Vorsitzenden. Grundlage war der Artikel Häftlingsmärsche durch den Landkreis Freising.
  • 29.04.17: Teilnahme des 1. Vorsitzenden an der Weihe der Stele für das KZ-Außenlager Dachau in Neufahrn.
  • 01.05.17: Beteiligung am ADFC-Stand zur Werbung für HTV.
  • 11.05.17: Teilnahme am Seniorennachmittag der Gemeinde mit einem Stand.
  • 12.05.17: Stammtisch im Santorini mit 15 Teilnehmern.
  • 13.05.17: Bepflanzung vor dem Gedenkstein durch G. Frombeck.
  • 18.05.17: 30-Minutenvortrag in Emmauskirche vor Senioren.
  • 28.05.17: Herausgabe des 50. Sammelblattes „Kriegerdenkmal Hallbergmoos“.
  • 09.06.17: Stammtisch im Santorini mit 15 Teilnehmern.
  • 15.06.17: Teilnahme an Fronleichnamsprozession mit 10 Teilnehmern.
  • 01.07.17: Heckenschnitt am Kriegerdenkmal durch Helmut Maier, Ludwig Enghofer und K-H Zenker.
  • 04.07.17: Präsentation des Aufsatzes Schreckensbilanz der Todesmärsche.
  • 14.07.17: Stammtisch im Santorini mit 16 Teilnehmern.
  • 30.07.17: Herausgabe des 51. Sammelblatts die Jugend von Therese Moll.
  • 06.08.17: das geplante Sommerfest mit 69 Anmeldungen, dazu 4 Kinder und drei Hunde wurde fristgerecht
    zum 03.08. abgesagt. Am So 6.8. regnete es ab 12.40 Uhr, Maximaltemperatur 20 Grad.
  • 11.08.17: außerplanmäßiger Stammtisch im Santorini mit 17 Teilnehmern.
  • 15.08.17: Herausgabe des 52. Sammelblatts Werkstatt Göttler und Tankstelle Jung.
  • 04.09.17: Herausgabe des 53. Sammelblatts ausgewählte Daten zur Geschichte von Hallbergmoos zusammen mit dem Verzeichnis der bisherigen Sammelblätter (auch an Presse).
  • 08.09.17: Stammtisch im Santorini mit 24 Teilnehmern.
  • 13.09.17: Herausgabe des 54. Sammelblatts die Baderstube von Georg Reuel.
  • 01.10.17: Im Heft des Landesverbands Heimat erscheint der Artikel Geschichtsdarstellung als neue Aufgabe.
  • 13.10.17: Stammtisch beim Santorini mit 15 Teilnehmern.
  • 14.10.17: Unkrautbeseitigung beim Kriegerdenkmal durch Ludwig und Karl-Heinz.
  • 16.10.17: Führung von zwei 4. Klassen zur Geschichte von Hallbergmoos.
  • 17.10.17: Vortrag über Freiherr von Hallberg durch Sieglinde.
  • 18.10.17: Führung von zwei 4. Klassen zur Geschichte von Hallbergmoos.
  • 19.10.17: Führung durchs Rathaus zur Geschichte von Hallbergmoos durch Karl-Heinz.
  • 01.11.17: Die Sammlung für Kriegsgräberfürsorge erbrachte € 686,90.
  • 02.11.17: Im FT erscheint Artikel über Ortsgründungsdatum, worauf ein Mitbürger eine Mail schreibt, er sei im Besitz der Medaille von 1828, daraufhin erscheint am
  • 10.11.17: Im FT ein Artikel mit Vorder- und Rückseite der Medaille, worauf ein Numismatiker aus Freising anruft, er sei im Besitz vierer kupferner und zweier silberner Medaillen.
  • 10.11.17: Stammtisch im Santorini mit 16 Teilnehmern, darunter drei Gästen.
  • 21.11.17: Herausgabe des 55. Sammelblattes: Gründe die für 1828 als Ortsgründungsdatum sprechen. Der Gemeinderat bestätigt 1828 als Ortsgründungsdatum und stimmt der Bildung des AK Darstellung der Ortsgeschichte zu.
  • 24.11.17: Die Vorstandschaft schreibt eine Stellungnahem zur Überarbeitung des GEP mit dem Ziel, die Ortsgeschichte im Kapitel Kultur mit aufzunehmen.
  • 25.11.17: Führung durch die Schatzkammer der Residenz mit 12 Personen.
  • 29.11.17: Verkaufsbeginn des 4. Sammelblattbandes bei Bücherstube Stotter.
  • 30.11.17: Im FT erscheint ein Bericht über den Abriss des alten Pfarrhofs.
  • 01.12.17: Herausgabe des 56. Sammelblattes. Die Gedenktafel des Freiherrn von Hallberg.
  • 08.12.17: Stammtisch im Santorini mit 17 Teilnehmern.
  • 29.12.17: Herausgabe des 57. Sammelblattes: Der Abriss des alten Pfarrhofs in Hallbergmoos.

Statistische Daten des Jahres 2017

  • Kündigungen: 2
  • Neumitglieder: 10
  • Mitgliederstand: 164
  • Todesfälle: 4
  • 6 Vorstandssitzungen (23.01. / 06.03. / 28.03. / 26.06. / 25.09. / 30.10.)
  • Herausgabe von 10 Sammelblättern (48-57) und einem Sammelblattband

Das Jahr 2018

  • 06.01.18: Herausgabe des 58. Sammelblattes: die Gedenktafel der Freifrau von Hallberg in St. Theresia.
  • 12.01.18: Jahresessen mit 48 Mitgliedern.
  • 09.02.18: Stammtisch im Santorini mit 8 Mitgliedern.
  • 19.02.18: Herausgabe des 59. Sammelblattes: Erbauertafeln an Häusern.
  • 25.02.18: Erstmalige Ausgabe „vor 80 Jahren“ auf Anregung von Elfriede Hippele.
  • 11.03.18: Gedenkgottesdienst in St. Theresia mit anschließender Mitgliederversammlung im Pfarrheim mit 54 Mitgliedern, Pfarrer Gruber, Vereinsreferent Bergmeier und Ehrengast Tita Heydecker. Präsentation des Fotobandes Hallbergmoos, Ansichten in alten Fotos zum fünfjährigen Vereinsjubiläum. Erstmals werden Ehrungen durchgeführt. Für 15 Jahre standen 27 Mitglieder, für 40 Jahre 13 Mitglieder an. Beeindruckend die österliche Dekoration, konzipiert von Karin Eigeldinger.
  • 22.03.18: Alle Fotobücher (100 Exemplare) verkauft. Spende von € 250 aus Verkaufserlös an Verein.
  • 03.04.18: 2. Auflage Fotobücher mit 60 Exemplaren.
  • 13.04.18: Stammtisch im Santorini mit 9 Mitgliedern.
  • 25.04.18: Volksfesteinzug mit 14 Mitgliedern.
  • 26.04.18: Vereinsausflug nach Nürnberg mit 17 Mitgliedern und zwei Gästen.
  • 11.05.18: Stammtisch im Santorini mit 16 Mitgliedern.
  • 31.05.18: Teilnahme an Fronleichnamsprozession mit acht Teilnehmern (€45).
  • 08.06.18: Stammtisch Santorini mit 14 Mitgliedern und einem Gast, der als Neumitglied gewonnen wurde.
  • 12.07.18: 15 Minutenvortrag vor Senioren in der evangelischen Kirche.
  • 13.07.18: Stammtisch Santorini mit 13 Mitgliedern.
  • 15.07.18: Burghausenfahrt mit 25 Teilnehmern bei strahlendem Sonnenschein.
  • 28.07.18: Bernd, Thomas, Ludwig und Karl-Heinz haben in zwei Stunden die Hecken beim Kriegerdenkmal geschnitten, dieses Mal mit Akkuscheren.
  • 05.08.18: Sommerfest mit 67 Teilnehmern bei Rekordtemperaturen und Ehrungen für 15- und 40-jährige Mitgliedschaft durchgeführt. Neuer Rekordgewinn von ca € 356 erzielt.
  • 06.09.18: Fertigstellung 2. Infotafel „Singeranwesen“.
  • 09.09.18: Insgesamt 32 Teilnehmer am Tag des offenen Denkmals.
  • 14.09.18: Stammtisch Santorini mit 13 Mitgliedern.
  • 20.9.18: Enthüllung der ersten Infotafel „Spuren unserer Vergangenheit“ und Herausgabe des 62. Sammelblatts das Raiffeisenlagerhaus.
  • 12.10.18: Stammtisch Santorini mit 10 Teilnehmern.
  • 19.10.18: Fertigstellung 3. Infotafel „vom Eisweiher zum Biergarten“.
  • 20.10.18. Fertigstellung 4. Infotafel Me 110 Absturz am 14.11.1943.
  • 01.11.18: Die Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge erbrachte € 704,63.
  • 09.11.18: Stammtisch Santorini mit 12 Teilnehmern, davon 1 Gast.
  • 14.11.18: Gedenkminute an der Me 110 Infotafel mit Teilnehmern.
  • 18.11.18: Teilnahme am Volkstrauertag mit Fahnenabordnung, anschließend Vorstandsessen im Santorini.
  • 08.12.18. Innsbruckfahrt mit 27 Teilnehmern.

Statistische Daten des Jahres 2018

  • Kündigungen: 5
  • Neumitglieder: 7
  • Mitgliederstand: 162
  • Todesfälle: 4
  • Vorstandssitzungen: 5 (29.01. / 28.03. / 14.05. / 25.06. / 10.9.)
  • Die Herausgabe von 5 Sammelblättern (58-62)
  • Herausgabe von 7 Ausgaben vor Jahren (80,20,40,5,190,70,111)
  • Fotobuch Hallbergmoos (2 Auflagen 100 und 60 Exemplare), Ansichten in alten Fotos mit 87 Fotos, davon 31 in Farbe sowie sechs Stichen von Konrad Dördelmann, ausverkauft am 12. Juli
  • Fertigstellung von vier Infotafeln

Das Jahr 2019

  • 11.01.19: Jahresessen wie 2018 bei starkem Schneefall, weshalb von 46 angemeldeten Mitgliedern nur 36 kamen. Ehrung von Henning und Franzspeck für 15 Jahre.
  • 10.02.19: Stammtisch Santorini mit 4 Teilnehmern.
  • 10.03.19: Gedenkgottesdienst in St Theresia mit anschließender Mitgliederversammlung im Pfarrheim mit 52 Mitgliedern. Ehrung von vier Mitgliedern für 15, einem für 25 und drei für 40 Jahre. Rudi Schaller und Martina Schäfer werden auf Grund ihrer besonderen Verdienste zu Ehrenmitgliedern ernannt. Karin Eigeldinger präsentiert die von ihr erstellte Homepage unter www.htv-hbm.de.
  • 25.03.19: Herausgabe des 63. Sammelblatts.
  • 28.03.19: MTU-Besuch; organisiert von Hans Moll mit 18 Mitgliedern.
  • 12.04.19: Stammtisch Santorini mit 20 Teilnehmern.
  • 03.05.19: Vor 3 und 6 Jahren – Gedenkstein und Umbenennung in HTV.
  • 09.05.19: Fertigstellung der 5. Infotafel beim Rathaus.
  • 10.05.19. Stammtisch Santorini mit 18 Teilnehmern. Vor 80 Jahren Volkszählung in Hallbergmoos.
  • 18.05.19: Besuch des Stadtmuseums in Erding mit fünf Mitgliedern und zwei Gästen, von denen ich € 10 Spende erhielt.
  • 14.06.19: Stammtisch im Santorini mit 12 Teilnehmern.
  • 03.07.19: Aufstellung der 6. Infotafel bei Birkeneck.
  • 11.07.19: Aufstellung der 7. Infotafel bei der Hallbergmooser Feuerwehr.
  • 12.07.19: Stammtisch im Santorini mit 22 Teilnehmern.
  • 19.07.19: Aufstellen der 8. Infotafel bei Erching.
  • 28.07.19: Heckenschnitt beim Kriegerdenkmal mit anschließender Brotzeit (Pointner, Enghofer, Schäfer, Zenker).
  • 04.08.19: Sommerfest mit 57 Teilnehmern.
  • 02.09.19: Sammelblatt Volksschule Goldach verteilt.
  • 05.09.19: Aufstellen 9. Infotafel Lagerhaus Raiba.
  • 06.09.19: Aufstellen 10. Infotafel Wiege von Goldach.
  • 13.09.19: Stammtisch im Santorinigarten mit 22 Teilnehmern.
  • 25.09.19: Aufstellen 11. Infotafel Kirche Goldach.
  • 11.10.19: Stammtisch Santorini mit 14 Teilnehmern.
  • 01.11.19: Sammlung für den Volksbund mit neuem Rekordergebnis von € 790,63.
  • 08.11.19: Stammtisch Santorini mit 14 Teilnehmern.
  • 17.11.19: Teilnahme am Volkstrauertag/ Vorstandsessen im Santorini.
  • 13.12.19. Stammtisch Santorini mit 11 Teilnehmern.
  • 15.12.19: Besuch Stadtmuseum Erding mit 8 Teilnehmern.
  • 19.12.19: Aufstellen 12. Infotafel alte Schule Goldach.

Statistische Daten des Jahres 2019

  • Kündigungen: 3
  • Neumitglieder: 10
  • Todesfälle: 4
  • Mitgliederstand: 165
  • Vorstandssitzungen: 6 (21.01. / 16.04. / 17.06. / 24.6. / 26.08. / 18.11.)
  • Herausgabe von 2 Sammelblättern (63-64) und 5. Sammelblattband
  • Herausgabe von 2 Ausgaben vor Jahren (80/75)
  • 8 Infotafeln aufgestellt (Rathaus, Birkeneck, Feuerwehr, Erching, Lagerhaus, Wiege von Goldach, Kirche Goldach, alte Schule Goldach)

Das Jahr 2020

  • 10.01.20: Jahresessen im Santorini mit 45 Mitgliedern.
  • 15.01.20: Der Verein überreicht die € 200 Spende für die Glocken der Emmauskirche.
  • 27.01.20: 65. Sammelblatt Fasching 1962 verteilt.
  • 14.02.20: Stammtisch Santorini mit 13 Teilnehmern. Wegen des Valentinstages erhalten Damen Rosen und Männer Schnapspralinen.
  • 08.03.20: Gedenkgottesdienst in St. Theresia mit anschließender Mitgliederversammlung im Pfarrheim mit 44 Teilnehmern. Ehrung von Lang für25 Jahre und Niedermeier für 40 Jahre.
  • 15.03.20: Veronika Sedlmeier, Fahnenmutter des KSV verstorben. Wegen Corona Beerdigung im engsten Familienkreis.
  • 31.03.20: 66. Sammelblatt über Bauweise Gasthaus Otto v. Wittelsbach z. alten Wirt.
  • 03.04.20: Stammtisch fällt wegen Corona aus. Mail mit Fotos.
  • 05.04.20: Ergänzung 12. Sammelblatt um persönliche Daten 2x Michael Fritz.
  • 10.04.20: 67. Sammelblatt: Erinnerungen des 99-jährigen Martin Bäuerle.
  • 15.04.20: 68. Sammelblatt: Hallbergmoos und die Cholera im Jahr 1854.
  • 13.05.20: Tod unseres Ehrenmitglieds Rudi Schaller, 1. Vorsitzender KSV von 1992 bis 1998.
    27.05.20: Absage des Sommerfestes auf dem Fritzhof. Vor 40 Jahren die 150 Jahrfeier.
  • 22.06.20: vor 100 Jahren: Weihe der alten Kirche Goldach am 25. Juli 1920.
  • 26.06.20: vor 90 Jahren: Die 100-Jahrfeier der Gemeinde Hallbergmoos im Jahre 1930.
  • 27.06.20: vor 55 Jahren: die 90-Jahrfeier des KSV Hallbergmoos.
  • 14.07.20: 13. Infotafel Fritzhof aufgestellt und per Mail verteilt.
  • 22.07.20: 14. Infotafel Alte Wirt aufgestellt und per Mail verteilt.
  • 25.07.20: Heckenschnitt am Kriegerdenkmal (Rudi, Ludwig und ich) mit Motorschere in 2 Stunden.
  • 31.07.20: 15. Infotafel am Mühlbach aufgestellt mit Bericht in der Presse. Der Geschichtsweg ist damit fertiggestellt.
  • 13.08.20: Geschichtsweg wird auf Gemeindehomepage gestellt.
  • 25.09.20: 69. Sammelblatt an Mitglieder.
  • 28.09.20: Elfriede Hippele und Karl-Heinz übergeben ca. 100 Fotos an Gemeindearchivarin.
  • 03.10.20: 70. Sammelblatt an Mitglieder.
  • 27.11.20: 71. Sammelblatt an Mitglieder.
  • 11.12.20: Rücktritt vom Vorstand von Karin Eigeldinger, Helga Meindl, Sieglinde Haas und Thomas Bernauer.

Statistische Daten des Jahres 2020

  • Kündigungen: 5
  • Neumitglieder: 8
  • Todesfälle: 5
  • Mitgliederstand: 163
  • Vorstandssitzungen: 3 (10.02. / 09.03. / 17.08.)
  • Herausgabe von 7 Sammelblättern (65-71)
  • Herausgabe von 6 Ausgaben vor Jahren (4, 190, 40, 100, 90, 55 Jahren)
  • Infotafeln: 3 (Fritzhof, Alte Wirt, Mühle in der Ludwigstr.)