Lange war Hallbergmoos durch bäuerliche Betriebe geprägt, von denen heute praktisch keine mehr in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten sind.
Das untere Bild zeigt das Schäferanwesen in der Leopoldstrasse mit Blick auf die Maximilanstraße und das dahinter liegende Gebiet um die Kochstraße im Jahre 1959.

Zu dem damaligen typischen Bauernhof gehörten die auf dem Bild erkennbaren Gebäude und Flächen. Ein landwirtschaftliches Wohnhaus und quer dazu ein Holstadel mit dem typischen Vordach. Gegenüber dem Wohnhaus der eingezäunte Hausgarten mit Hühnerstall. Am südlichen Eck des Hausgartens das stille Örtchen.
Deutlich ist die höher gelegte Leopoldstraße – noch als Feldweg – ebenso wie die sich durch das Bild ziehende Maximilianstraße zu erkennen. Auch die Gräben beidseits der Maximilianstr sind deutlich zu erkennen, ebenso die Brücke an der Einmündung der Leopold- in die Maximilianstraße. Gegenüber ist das Enghoferanwesen mit Wohnhaus und angebauter Scheune zu erkennen. An der linken oberen Bildecke ist das Reiseranwesen, inzwischen vorbildlich im alten Stil renoviert, mit Wohnhaus und angebauter Scheune mit typischem Vordach aus zu machen. Am rechten Bildrand sieht man das Reithmeyerhaus an der Kochstraße und blickt in die Weite der Mooslandschaft.
Das Schäferanwesen wurde Anfang der siebziger Jahre abgerissen und 1972 durch einen Wohnhausneubau mit prachtvollem Garten ersetzt.
Karl-Heinz Zenker
Hallbergmoos, im Oktober 2009