Der 1873 gegründete Veteranenverein schaffte sich bereits zwei Jahre später eine Fahne an, die bis zum 14. Juli 1927 ihren Dienst tat, als die neue Fahne feierlich geweiht wurde. Während des zweiten Weltkrieges war sie in der Sakristei der Kirche versteckt. Nach einer aufwendigen Restaurierung wurde die Fahne Ende September 1989 in einem kirchlichen und weltlichen Festakt in Birkeneck und im Gemeindesaal unter Anwesenheit sämtlicher Fahnenabordnungen der Gemeinde vom Kriegerverein an die Gemeinde übergeben. Wie der damalige 1. Bürgermeister Manfred Pointner in seiner Festansprache betonte, sollte die Fahne in einem noch zu erstellendem Heimatmuseum einen würdigen Platz finden.
Danach wurde es wieder sehr still um die Fahne, die mangels eines Heimatmuseums weiter im Fahnenschrank des KSV im Keller des Gemeindsaales ihr Dasein fristete.
Als im Frühjahr 2006 das Gemeindeentwicklungsprogramm einstimmig im Gemeinderat ohne ein Heimatmuseum beschlossen worden war, erinnerte ich mich des Zeitungsartikels im Freisinger Tagblatt vom 29. September 1989, der mir bei der Chronikerstellung für die Freien Wähler vom Ehrenvorsitzenden Michael Zeilhofer untergekommen war. Daraufhin stellte der Vorstand des KSV den Antrag, die gemeindeeigene Fahne in einem Fahnenschrank im Rathaus aus zu stellen.
Im Frühjahr 2008 war es dann soweit, die Fahne wurde in einem vom Schreinermeister Häuslmeir gefertigten Schrank an ihrem heutigen Platz ausgestellt.
Karl-Heinz Zenker
Hallbergmoos, im September 2008